36. Obstbauseminar 2025
Innovationen und Strategien für den Obstbau der Zukunkt vom 20.-22.01.2025 von 8 -18 Uhr
Thematisiert wurden die aktuellen Herausforderungen im Obstbau, darunter Klimawandel, steigende Produktionskosten und veränderte Konsumentenbedürfnisse. Rund 180 Teilnehmer, darunter Obstbauern, Experten und Schüler, versammelten sich im Bildungszentrum Haus der Familie in Lichtenstern am Ritten, um sich über zukunftsorientierte Strategien und innovative Ansätze zu informieren.
Luis Walcher, Südtirols Landesrat für Landwirtschaft, betonte die Notwendigkeit von Innovation und Zusammenarbeit, um den globalen Veränderungen aktiv zu begegnen. Ein zentraler Gedanke, der sich durch die Vorträge zog, war die Bedeutung der länderübergreifenden Kooperation, um den Herausforderungen im Obstbau erfolgreich zu begegnen.
Bruno Bartheloz, Geschäftsführer der Genossenschaft Blue Whale und Präsident von Pink Lady Europe, stellte das Projekt „(Ré)Génération Fruit“ vor, das die Apfelproduktion durch innovative Technologien und nachhaltige Praktiken optimieren soll. Marco Rivoira präsentierte die Apfelmarke „Samboa“, die für ihre konstante Qualität und Widerstandsfähigkeit bekannt ist. Tim Strübing hob die Wichtigkeit einer klaren Sortenstrategie für die Kernobstproduktion hervor, um wirtschaftliche und klimatische Anforderungen langfristig zu meistern.